Maxim Mamochkin

Schauspieler / Actor

Maxim Mamochkin wurde 1996 in Moskau geboren. Von 2017 bis 2021 absolvierte er seine Schauspielausbildung am Russischen Institut für Theaterkunst (GITIS) mit Schwerpunkt auf Musiktheater. Während seines Studiums arbeitete er mit der Regisseurin Anna Trifonova an Alexander Ostrowskis „Das Gewitter“ und mit dem Regisseur Dmitry Below an „Die Hochzeit des Figaro“ basierend auf Mozart und Beaumarchais sowie dem Musical „Manche mögen’s heiß“ von Marc Shaiman und Scott Wittman.

In den Spielzeiten 2022/23 und 2023/24 war Maxim am Theater Bremen in Nina Mattenklotz‘ Inszenierung „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ tätig. Gleichzeitig arbeitete er als Schauspiel- und Musikensembledozent am Theater11 (Bremen) sowie als musikalischer Leiter für das Stück „Friede beginnt in dir“, das auf der Hauptbühne des Bremer Theaters aufgeführt wurde.

Im Jahr 2024 arbeitete Maxim am Theaterhaus Jena in der Produktion „Spuren“ unter der Regie von Leon Pfannenmüller. Diese intime Inszenierung, in der nur zwei Schauspieler mitwirkten, verband persönliche Reflexionen und theatrales Erzählen zu einer kraftvollen Erkundung von Identität und Erinnerung. Später im selben Jahr trat Maxim in Nicolai Tegelers Inszenierung von „Jedermann“ in der Parochialkirche in Berlin auf und spielte in dem irischen Independent-Film „Snot Rocket“ mit.

Maxim ist ein Künstler von außergewöhnlicher Vielseitigkeit und Hingabe. Seine Fähigkeit, authentische und emotionale Geschichten zum Leben zu erwecken, wird durch seine starken musikalischen und schauspielerischen Fähigkeiten sowie seine Sprachgewandtheit in vier Sprachen verstärkt. Jede Rolle geht er mit großem Engagement an, wobei er oft auf persönliche Schmerzpunkte zurückgreift, um ehrliche und fesselnde Darstellungen zu schaffen. Maxim sucht aktiv nach neuen Möglichkeiten, insbesondere im Film und Theater, wo er weiterhin das Publikum durch seine Arbeit inspirieren und berühren möchte.

Maxim Mamochkin was born in Moscow in 1996. From 2017 to 2021, he completed his acting training at the Russian Institute of Theatre Arts (GITIS) with a focus on musical theatre. During his studies, he worked with director Anna Trifonova on Alexander Ostrovsky’s “The Storm” and with director Dmitry Belov on “The Marriage of Figaro” based on Mozart and Beaumarchais, as well as the musical “Some Like It Hot” by Marc Shaiman and Scott Wittman.

In the 2022/23 and 2023/24 seasons, Maxim worked at Theater Bremen in Nina Mattenklotz’s production of “All Russians Love Birch Trees”. Alongside this, he worked as an acting and musical ensemble coach at Theater11 (Bremen) and as a musical director for the play “Peace Begins Within You”, which was performed on the main stage of Bremen Theatre.

In 2024, Maxim worked at Theaterhaus Jena in “Traces”, directed by Leon Pfannenmüller. This intimate production, featuring just two actors, wove personal reflection and theatrical storytelling into a powerful exploration of identity and memory. Later this year, Maxim performed in Nicolai Tegeler’s production of “Jedermann” at the Parochialkirche in Berlin and played in the Irish independent film “Snot Rocket”.

Maxim is an artist of exceptional versatility and dedication. His ability to bring authentic and emotional stories to life is amplified by his strong musical and acting skills, as well as his fluency in four languages. He approaches each role with a deep commitment to exploring the human experience, often drawing on moments of personal pain to create truthful and compelling performances. Maxim is actively seeking new opportunities, particularly in film and theater, where he can continue to inspire and connect with audiences through his work.

© Fotos: Joerg C Casper, Julia_Erusova (3)

Nach oben scrollen